Daniel Wagner

Managing Partner
Linkedin XING

Biografie

Daniel Wagner ist Gründer von Clatum und Experte für SAP, insbesondere für SAP CRM und S/4HANA CM. Auf Kundenseite übernimmt er die Rolle des Key Account Managers, während er intern als Projektpate die laufenden Projekte begleitet. Seine berufliche Laufbahn begann bei der EXXETA AG als SAP CRM Berater, bevor er bei der FIMUNIS GmbH zum CRM-Spezialisten wurde. Später betreute er als Selbstständiger seine Kunden auf allen Ebenen, bevor er mit der Gründung von Clatum den nächsten Schritt wagte. Seine langjährige Erfahrung in der Branche sowie im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden prägen die Vision von Clatum. Dank seines Know-hows im öffentlichen Sektor berücksichtigt er mit strategischem Weitblick die Bedürfnisse der Kunden und gibt dieses Wissen in der Ausbildung seiner Berater weiter. In Wiesbaden hat er seine Heimat gefunden, wo er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt.

Berufliche Laufbahn

Clatum Consulting Group – Eschborn (seit 2019)
Als Gründer, CEO und Managing Partner der Clatum Consulting Group gestaltet er die digitale Transformation des öffentlichen Sektors aktiv mit. Die Clatum unterstützt Behörden und Institutionen dabei, digitale Strategien zu entwickeln und umzusetzen und hat sich dadurch insbesondere als Spezialist und gefragter Beratungspartner für die Digitalisierung von Fördermittelprozessen mit SAP etabliert, von der Haushaltsplanung über bürgernahe Antragsportale bis hin zur Bewilligung und Mittelfreigabe. Durch praxisnahe Beratung und innovative Lösungsansätze trägt Clatum dazu bei, den öffentlichen Sektor effizient und zukunftsfähig zu gestalten.

Selbstständigkeit – Wiesbaden (2016-2019)
Als Selbstständiger betreute er mehrere Kunden im SAP Grantor Fördermittelumfeld und erhielt umfassende Einblicke in die Prozesse der Fördermittelverwaltung. Seine Spezialisierung baute er weiter aus und entwickelte kundenfreundliche Template-Lösungen, die den Aufwand für Weiterentwicklungen reduzierten und zugleich mehr Flexibilität in der Fördermittelverwaltung schufen. Dieses Konzept half insbesondere der öffentlichen Verwaltung, fehlende interne Kompetenzen auszugleichen und die betrieblichen Anforderungen zu verringern. Neben der fachlichen Spezialisierung erarbeitete er sich in dieser Zeit ein tiefes Verständnis für den öffentlichen Sektor, das ihm bis heute dabei hilft, passgenaue Kundenlösungen zu gestalten.

FIMUNIS GmbH – Frankfurt (2012 – 2016)
Die Zeit bei der FIMUNIS GmbH war für ihn besonders prägend, da er dort so nah am Management arbeitete wie nie zuvor und wertvolles Unternehmenswissen aufbauen konnte. Zunächst betreute er vor allem Kunden aus der Wirtschaft, wo er seine technische Ausbildung konsequent vertiefte. Durch seine schnelle Auffassungsgabe entwickelte er sich bald zum Spezialisten für das SAP Web UI – ein Feld, in dem es deutschlandweit nur wenige Experten gab. Dieser wachsende Bedarf an Web-UI-Erweiterungen führte schließlich dazu, dass er verstärkt im öffentlichen Sektor tätig wurde, wo er sein fundiertes SAP-CRM-Know-how gezielt einsetzte.

EXXETA AG – Karlsruhe (2010 – 2012)
Seine berufliche Laufbahn begann bei der EXXETA AG als technischer SAP CRM Berater, genau in dem Bereich, in dem er bereits Erfahrung gesammelt hatte und gezielt eine Anstellung suchte. Durch seine strategische Denkweise entwickelte er sich schnell zu einem gefragten Experten im technischen SAP CRM Umfeld. In dieser Zeit baute er nicht nur sein technisches Wissen konsequent aus, sondern vertiefte zugleich seine fachlichen Kompetenzen und betreute mehrere Kunden eigenständig.

Akademische Laufbahn

SRH Hochschule Heidelberg – Heidelberg (2006-2009)
An der SRH Hochschule Heidelberg absolvierte er sein Studium zum Diplom-Informatiker mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik im Trisemester-Modell, das durch die verdichtete Struktur eine besonders praxisnahe und intensive Ausbildung gewährleistete. In seiner Diplomarbeit untersuchte er die Bedarfs- und Prozessanalyse im Bereich CRM-Systeme. Seine praxisorientierte Ausbildung bildete das Fundament für seine spätere berufliche Entwicklung.

Werkstudent im Bereich SAP CRM bei der SAP
Während seines Studiums arbeitete er in mehreren IT-Unternehmen, unter anderem direkt bei SAP. Dort sammelte er erste Erfahrungen in der SAP-CRM-Beratung und lernte das Leitbild eines Beraters kennen.

Johann Jakob Widmann Schule – Heilbronn (2006)
Fachhochschulreife der Berufskollegs

Zertifizierungen
• SCRUM Professional (Master & Product Owner)
• ITIL V3
• SAP CRM Sales & Services
• Verkaufsrhetorik

Kulturelle Entwicklung
Neben seinen fachlichen Zertifizierungen legt er besonderen Wert auf kulturelle Aspekte der Führung und Zusammenarbeit. Er lebt das Prinzip des Servant Leadership und fördert aktiv agiles Arbeiten in seinen Teams.

Lerne uns kennen

Wir werden uns umgehend zurückmelden!

ABSENDEN